cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Ranger 8 war eine Raumsonde der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA. Sie war die achte Sonde im Rahmen des Ranger-Programms zur Erforschung des Mondes. Sie war wie Ranger 6 und Ranger 7 im Block-III-Design gebaut und wog 367 Kilogramm. Wie die vorhergehenden Missionen sollte sie in den letzten Minuten vor dem Aufschlag Bilder der Mondoberfläche machen und zur Erde übermitteln.

Ranger 8
NSSDC ID 1965-010A
Missions­ziel Fotografieren des MondesVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber National Aeronautics and Space Administration NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Atlas-Agena-BVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Aufbau
Startmasse 367 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 17. Februar 1965Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe CCAFC LC-12Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 20. Februar 1965Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
17.02.1965 Start
20.02.1965 Erste Bilder vom Mond
20.02.1965 Aufschlag auf dem Mond
Aufnahme des Mare Tranquillitatis, fünf Sekunden vor dem Einschlag aus einer Höhe von ca. elf Kilometern
Aufnahme des Mare Tranquillitatis, fünf Sekunden vor dem Einschlag aus einer Höhe von ca. elf Kilometern

Mission


Ranger 8 startete am 17. Februar 1965 an Bord einer Atlas-Agena-B-Rakete von der Startrampe LC-12 der Cape Canaveral Air Force Station. Nach Erreichen der Parkbahn in 185 Kilometern Höhe wurde nach 14 Minuten die Agena-Oberstufe für neunzig Sekunden gezündet und Ranger 8 auf eine Bahn zum Mond gebracht. Die Sonde trennte sich einige Minuten danach von der Oberstufe und entfaltete ihre Solarpaneele. Am 20. Februar 1965 erreichte die Sonde den Mond. Um 09:34 Uhr UTC wurde aus einer Höhe von 2510 Kilometern über der Oberfläche das erste Bild gemacht und übermittelt. Das letzte Bild hatte eine Auflösung von 1,5 Metern. Die Sonde schlug mit ca. 2,68 km/s nach 64-stündigem Flug im Mare Tranquillitatis ein. Insgesamt sendete diese Sonde 7137 Bilder.

Die Mission war ein Erfolg.


Trivia


Auf Bildern der im Jahr 2009 gestarteten Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter ist die Aufschlagstelle zu sehen.



Commons: Ranger Block 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ranger 8

[en] Ranger 8

Ranger 8 was a lunar probe in the Ranger program, a robotic spacecraft series launched by NASA in the early-to-mid-1960s to obtain the first close-up images of the Moon's surface. These pictures helped select landing sites for Apollo missions and were used for scientific study.[1] During its 1965 mission, Ranger 8 transmitted 7,137 lunar surface photographs before it crashed into the Moon as planned. This was the second successful mission in the Ranger series, following Ranger 7. Ranger 8's design and purpose were very similar to those of Ranger 7. It had six television vidicon cameras: two full-scan and four partial-scan. Its sole purpose was to document the Moon's surface.[2]

[ru] Рейнджер-8

Рейнджер-8 (англ. Ranger 8) — американская автоматическая межпланетная станция, запущенная 17 февраля 1965 года по программе «Рейнджер». В общей сложности аппарат имел 6 телевизионных камер. Целью полёта Рейнджера-8 было передача чётких фотографий лунной поверхности в последние минуты полёта перед столкновением. Никаких других экспериментов программой полёта не подразумевалось.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии