cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

OSCAR 2 war ein US-amerikanischer Amateurfunksatellit. Er wurde als Nachfolger von OSCAR 1 gebaut.

OSCAR 2
Typ: Amateurfunksatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
COSPAR-ID: 1962-022B[1]
Missionsdaten
Masse: 10 kg
Größe: 15,2 cm × 25,4 cm × 33 cm
Start: 2. Juni 1962, 00:43:00 UTC
Startplatz: Vandenberg SLC-1W
Trägerrakete: Thor/Agena
Flugdauer: 22 Tage
Status: verglüht am 21. Juni 1962
Bahndaten
Umlaufzeit: 90,5 min[1]
Bahnneigung: 74,3°
Apogäumshöhe:  394 km
Perigäumshöhe:  207 km
Signal von OSCAR 2

Aufbau und Mission


OSCAR 2 hatte weitgehend den Aufbau wie sein Vorgänger OSACR 1. Im Gegensatz zu ihm wurde die Oberfläche anders gestaltet, da sich zeigte, dass OSCAR 1 Probleme mit Überhitzung hatte. Durch eine optimierte Anordnung der Streifen auf der Oberfläche konnte der Temperaturverlauf während der Lebensdauer des Satelliten konstant gehalten werden.[2]

Der Satellit wurde am 2. Juni 1962 als Sekundärnutzlast mit einem Keyhole-Satelliten mit einer Thor-Agena-Rakete von der Vandenberg Air Force Base gestartet. Am 21. Juni 1962 verglühte er beim geplanten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

Seine COSPAR-Bezeichnung lautete zuerst 1962-Chi-2[3] und wurde mit der Umstellung im Jahre 1963 in 1962-022B geändert.[4]


Literatur





Einzelnachweise


  1. OSCAR 2 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 14. Juni 2014 (englisch).
  2. Andreas Bilsing, DL2LUX: OSCAR-1 Launched 50 Years Ago. arrl.org, abgerufen am 14. Juni 2014 (englisch).
  3. Oscar in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 16. Juni 2014 (englisch).
  4. OSCAR 1 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 29. Mai 2014 (englisch).

На других языках


- [de] OSCAR 2

[en] OSCAR 2

OSCAR II (a.k.a. OSCAR 2) is the second amateur radio satellite launched by Project OSCAR into Low Earth orbit. OSCAR II was launched June 2, 1962, by a Thor-DM21 Agena B launcher from Vandenberg Air Force Base, Lompoc, California. The satellite, a rectangular box (30 cm × 25 cm × 12 cm (11.8 in × 9.8 in × 4.7 in)) weighing 10 kg (22 lb), was launched as a secondary payload (ballast) for Corona 43, the fifth launch of a KH-4 satellite.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии