cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

Starshine 3 (auch SO-43, OSCAR 43) ist einer von fünf Satelliten im Rahmen des Starshine-Projekts (Student Tracked Atmospheric Research Satellite for Heuristic International Equipment).

Starshine 3 (OSCAR 43)
Typ: Forschungssatellit
COSPAR-ID: 2001-043A
Missionsdaten
Masse: 91 kg
Größe: 94 cm Durchmesser
Start: 30. September 2001, 02:40 UTC
Startplatz: Kodiak Launch Complex LP-1
Trägerrakete: Athena-I LM-001
Flugdauer: 16 Monate
Status: verglüht am 21. Januar 2003
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 94 min
Bahnneigung: 67°
Apogäumshöhe:  472 km
Perigäumshöhe:  472 km

Aufbau


Hauptaufgabe von Starshine 3 war Erforschung der Dichte der äußeren Erdatmosphäre. Dazu der 94 cm messende und 91 kg schwere kugelförmige Satellitenkörper mit 1.500 Spiegeln bedeckt, die von Maschinentechnologiestudenten in Utah hergestellt und von fast 40.000 Schülern und Studenten in 1.000 verschiedenen Schulen poliert wurden. Zusätzlich waren 31 Laserreflektoren und eine Funkbake im Amateurfunkfrequenzbereich (145.825 MHz) angebracht.[1] Der Sender wurde von Solarzellen sowie Batterien mit Energie versorgt. Starshine 3 besaß weder Antrieb noch Lageregelung.


Mission


Der Satellit wurde zusammen mit den Satelliten PICOSat, PCSat und SAPPHIRE am 30. September 2001 UTC (29. September nach Ortszeit) mit einer Athena-I-Rakete vom Kodiak Launch Complex in Alaska in einen 472 km hohen Orbit mit 67° Bahnneigung geschossen. Es handelte sich dabei um den ersten Orbitalstart in Alaska.[2]

Aufgrund der Spiegel war der Satellit in der Nacht auch mit bloßem Auge von der Erde aus zu erkennen. Studenten maßen den Unterschied der sich täglich verkürzenden Umlaufperiode und leiteten daraus die Dichte der Atmosphäre ab. Außerdem maßen sie Intensitätsschwankungen der UV-Strahlung der Sonne, welche sie in Verbindung mit unterschiedlichen Dichten in der Atmosphäre brachten.

Starshine 3 verglühte am 21. Januar 2003 nach 7.434 Erdumkreisungen in der Erdatmosphäre etwa zwei Jahre früher als ursprünglich erwartet.[3]



Commons: Starshine 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Starshine 3 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 2. Oktober 2012 (englisch).
  2. Gunter Krebs: Starshine 3 (Oscar 43, SO 43). Gunter's Space Page, 13. August 2013, abgerufen am 15. November 2013.
  3. Project Starshine - Student Tracked Atmospheric Research Satellite. Azinet, 4. Februar 2003, abgerufen am 15. November 2013 (englisch).

На других языках


- [de] Starshine 3

[en] Starshine 3

Starshine 3 (also called SO-43 and OSCAR 43) is one of five satellites in the Starshine project (Student Tracked Atmospheric Research Satellite for Heuristic International Equipment).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии