cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

OSCAR 4 war ein US-amerikanischer Amateurfunksatellit.

OSCAR 4
Das Innere von OSCAR 4

Typ: Amateurfunksatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
COSPAR-ID: 1965-108C
Missionsdaten
Masse: 13 kg
Start: 21. Dezember 1965, 14:00 UTC
Startplatz: Cape Canaveral LC-41
Trägerrakete: Titan IIIC 3C-8
Status: verglüht am 12. April 1976
Bahndaten[1]
Umlaufzeit: 587,4 min
Bahnneigung: 26,8°
Apogäumshöhe:  33561 km
Perigäumshöhe:  162 km

Missionsverlauf


Start der Titan-Trägerrakete
Start der Titan-Trägerrakete

Er wurde am 21. Dezember 1965 mit einer Rakete vom Typ Titan IIIC vom Cape Canaveral AFS Launch Complex 41 gestartet. Geplant war eine geostationäre Umlaufbahn, aufgrund eines Teilversagens der Trägerrakete wurde diese jedoch nicht erreicht. Der Satellit war bis zum 16. März 1966 in Betrieb und trat am 12. April 1976 wieder in die Erdatmosphäre ein.

Die erste Satellitenverbindung zwischen den USA und der UdSSR wurde am 22. Dezember 1965 über OSCAR 4 abgewickelt.




Einzelnachweise


  1. Bahndaten kurz nach dem Start, nach OSCAR 4 im NSSDCA Master Catalog, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).

На других языках


- [de] OSCAR 4

[en] OSCAR 4

OSCAR IV (a.k.a. OSCAR 4) was the fourth amateur radio satellite launched by Project OSCAR and the first targeted for Geostationary orbit on 12 December 1965. The satellite was launched piggyback with three United States Air Force satellites on a Titan IIIC launch vehicle. Due to a booster failure, OSCAR 4 was placed in an unplanned and largely unusable Geostationary transfer orbit.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии