cosmos.wikisort.org - Raumschiff

Search / Calendar

LituanicaSAT-1 (auch LituanicaSAT-OSCAR 78 oder LO-78) ist ein litauischer Amateurfunksatellit der Universität Vilnius.

LituanicaSAT-1
Typ: Amateurfunksatellit
Land: Litauen Litauen
Betreiber: Universität Vilnius
COSPAR-ID: 1998-067EN
Missionsdaten
Masse: 1,090 kg
Größe: 10 cm × 10 cm × 10 cm
Start: 9. Januar 2014, 18:07 UTC
Startplatz: Mid-Atlantic Regional Spaceport Pad 0A
Trägerrakete: Antares-120
Bahndaten

Aufbau und Mission


Der Satellit trägt mit Lituanica den Namen des Flugzeugs, mit dem die beiden litauischen Piloten Steponas Darius und Stasys Girėnas im Jahre 1933 non-stop den Atlantik überquerten.[1]

LituanicaSAT-1 beruht auf dem Cubesat-Standard und besteht aus einer Einheit (1U). Er hat die Abmessungen 10 cm × 10 cm × 10 cm und wiegt 1,090 kg. Gesteuert wird LituanicaSAT-1 von einem Hauptcomputer basierend auf dem Mikrocontroller Cortex-M4F von ARM. Als Backup dient ein Arduino-Mega2560-Board.[2]

Er wurde zusammen mit dem ebenfalls litauischen LitSat-1 als einer der beiden ersten litauischen Satelliten, am 28. Februar 2014 von der Internationalen Raumstation ISS ausgesetzt, nachdem er am 9. Januar mit dem Cygnus-Raumtransporter vom Mid-Atlantic Regional Spaceport gestartet war.

Der Satellit enthält einen Umsetzer für FM-Sprechfunkverbindungen. Ist dieser nicht in Betrieb, sendet eine Funkbake mit dem Amateurfunkrufzeichen LY5N.[1][3]

Da LituanicaSAT-1 als Subsatellit der ISS angesehen wird, erhielt er mit 1998-067EN eine COSPAR-Bezeichnung, die von der der ISS abgeleitet wurde und in der das Startjahr 1998 der ISS enthalten ist.




Einzelnachweise


  1. LituanicaSAT-1 Lithuanian CubeSat. AMSAT-UK, 27. Februar 2014, abgerufen am 13. Juni 2014 (englisch).
  2. Satellite Description. In: kosmonautai.lt. Archiviert vom Original am 4. Juli 2014; abgerufen am 4. Januar 2022 (englisch).
  3. OSCAR number for LituanicaSAT-1. AMSAT-UK, 10. Juni 2014, abgerufen am 13. Juni 2014 (englisch).

На других языках


- [de] LituanicaSAT-1

[en] LituanicaSAT-1

LituanicaSAT-1 was one of the first two Lithuanian satellites (other one being LitSat-1). It was launched along with the second Cygnus spacecraft and 28 Flock-1 CubeSats aboard an Antares 120 carrier rocket flying from Pad 0B at the Mid-Atlantic Regional Spaceport on Wallops Island to the International Space Station.[1] The launch was scheduled to occur in December 2013, but later was rescheduled to 9 January 2014 and occurred then. The satellite was broadcasting greetings of Lithuanian president, Mrs. Dalia Grybauskaitė. The satellite was deployed from the International Space Station via the NanoRacks CubeSat Deployer on February 28, 2014.[2][3] All LituanicaSAT-1 subsystems have been turned on, tested and proved to be working properly. The mission is considered a complete success by its team of engineers.[4][5] The mission ended upon the reentry and disintegration of the satellite on July 28, 2014.

[ru] LituanicaSAT-1

LituanicaSAT-1 (также LituanicaSAT-OSCAR 78 или LO-78) — литовский радиолюбительский спутник, разработанный в Вильнюсском университете. Был выведен на орбиту в 2014 году, и наряду с наноспутником LitSat-1 является первым спутником Литвы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии